Das Ziel: den Feuerwehrleuten die Arbeit bei Unfällen leichter und so sicher wie möglich zu machen.
eine einzigartige Partnerschaft seit 2010
Das Ziel des von Renault und den Einsatzkräften entwickelten Projekts besteht darin, die Arbeit der Feuerwehrleute im Einsatz zeitsparender und sicherer zu machen, damit sie mehr Leben retten können.
Als einziger Hersteller weltweit beschäftigt Renault hauptamtlich einen Oberstleutnant der Feuerwehr. Seit einigen Jahren werden Einsatzkräfte in verschiedenen Ländern ausgebildet, um mit der neuesten Generation von Fahrzeugen aus der Modellpalette zurechtzukommen.
Über
5000
Feuerwehrleute ausgebildet
Feuerwehrleute ausgebildet in
21
Ländern
Zusammenarbeit seit
2010
mehr als
4000
gespendete Fahrzeuge zur Ausbildung von Feuerwehrleuten
In den Kursen werden echte Fahrzeuge unter echten Bedingungen verwendet: Brände, Befreiung von Insassen, Unterwasserrettung und mehr.
Die Ausbildung hat einen theoretischen und einen praktischen Teil und die Kurse können einige Tage dauern. Mit regelmässigen Mitteilungen werden die Einsatzkräfte über alle Innovationen auf dem Laufenden gehalten, die sie betreffen könnten.
Lesen Sie die Statements von Feuerwehrleuten, die an der Partnerschaft mit Renault beteiligt waren.
Tautu – Feuerwehrkommandant – Frankreich
„Bei der Zusammenarbeit mit Renault verwenden wir die neueste Generation von Fahrzeugen, also solche, die derzeit im Handel sind. Wir bekommen sie vorab, darum wissen wir immer, wie wir damit umgehen müssen, und sind auf dem neuesten Stand. Das ist ein echter Vorteil.“
Julio – Trainer für Einsatzkräfte – Spanien
„Meine Aufforderung an alle Hersteller lautet: Beziehen Sie die Einsatzkräfte unbedingt in die Entwicklung und Herstellung Ihrer Fahrzeuge ein.“
Rüdiger – Brandmeister – Deutschland
„Die Zusammenarbeit mit Renault ist für uns Feuerwehrleute extrem wertvoll.“
Ian – Feuerwehrkommandant – England
„Ich glaube, dass Renault Massstäbe für die anderen Hersteller setzt.“
QRescue Renault
SD Switch und Fireman Access
fortschrittliche Fahrassistenzsysteme