WIE FUNKTIONIERT EIN HYBRIDFAHRZEUG?

E-Tech full hybrid – Betrieb – Renault

Das Prinzip hinter der E-Tech-Hybridtechnologie

Renault hat entschieden, zwei Arten von Technologie zu entwickeln: full hybrid E-Tech für Fahrzeuge, die nicht an das Netz angeschlossen werden müssen, und E-Tech plug-in hybrid für Fahrzeuge, die am Netz aufgeladen werden können. In beiden Fällen handelt es sich um umweltfreundliche Fahrzeuge, die Spass machen und den Alltag erleichtern. 

 

Die Funktionsweise ist die gleiche. Es gibt allerdings zwei Unterschiede:

  • erstens die Grösse der Batterie und damit die Fähigkeit, 100 % elektrisch zu fahren
  • zweitens die Tatsache, dass E-Tech plug-in hybrid Fahrzeuge an das Stromnetz angeschlossen werden können

Unsere Hybridantriebe

Sie werden als «seriell-parallele Hybride» bezeichnet, weil sie sowohl voll elektrisch, als auch im Hybridbetrieb (Elektro- und Verbrennungsmotor) oder nur mit dem Verbrennungsmotor gefahren werden können.


Sie haben zwei Elektromotoren und einen Verbrennungsmotor.


Die innovativen Technologien (intelligentes Getriebe, Energiemanagement, Bremskraftrückgewinnung) ermöglichen das Umschalten zwischen den verschiedenen Antriebsarten oder deren gleichzeitige Verwendung. Das hilft bei der Optimierung von Leistung und Verbrauch.

 

E-Tech-Antriebe zeichnen sich durch hervorragende Beschleunigung, einen dynamischen Anzug sowie geringe CO2-Emissionen und einen niedrigen Verbrauch aus.

E-Tech full hybrid – Hybridantrieb – Renault

Verschiedene Arten des Antriebs

Ein Hybridmotor besteht aus zwei Hauptaggregaten, die sich abwechseln oder auch gleichzeitig arbeiten, um das Fahrzeug anzutreiben. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Antriebsarten:

E-Tech full hybrid

Elektrischer Antrieb

Beim Starten treibt nur der Elektromotor die Räder an. Es wird daher kein Kraftstoff verbraucht. Mit dem Elektroantrieb können Sie leise starten und bis zu fünf Minuten lang maximal 130 km/h schnell fahren – je nach Fahrstil und Modell*.

 

* Austral E-Tech full hybrid 200

Hybridantrieb

In diesem Modus werden zwei Antriebe simultan verwendet.

Der Verbrennungsmotor unterstützt den Elektromotor für hohe Dynamik und mehr Kraft. Die beiden Motoren arbeiten zusammen, um die Leistung Ihres Fahrzeugs zu steigern. Das wird auch als paralleler Hybridantrieb bezeichnet.

In einigen Fällen – wenn der Batterieladestand niedrig ist – arbeiten die Motoren sogar gleichzeitig, aber nur der Elektromotor treibt die Räder an. In diesem besonderen Fall aktiviert die Steuerungselektronik den Verbrennungsmotor, um den Gesamtverbrauch zu optimieren und die Batterie aufzuladen. Man spricht in diesem Fall vom seriellen Hybridantrieb.

Antrieb mit Verbrennungsmotor

Wenn nur der Verbrennungsmotor läuft, wird die passende Drehzahl für den Antrieb der Räder und zum Aufladen der Batterie gewählt. So wird der Gesamtverbrauch optimiert und die zusätzliche Energie gespeichert, um den Elektrobetrieb wieder aufzunehmen.

Umschalten zwischen den Antriebsmodi

Sie können von einem Antriebsmodus in den anderen schalten. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

 

  • automatisch durch die Steuerungselektronik. Dieses System analysiert den Ladestand der Batterie, die Beschleunigungsnachfrage und die Strassenverhältnisse und passt den Antriebsmodus entsprechend an, so dass die Leistung des Fahrzeugs optimiert wird.

 

  • manuell über das Armaturenbrett (nur für Plug-in-Hybride beim Umschalten auf 100 % elektrischen Betrieb).

Lademanagement 

E-Tech full hybrid – Batterie – Renault

die Batterie eines Vollhybrids

lädt nur, während Sie fahren. Sie nutzt die kinetische Energie. Diese Fahrzeuge müssen nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, da sie beim Verlangsamen und Bremsen Energie zurückgewinnen. Diese Energie reicht aus, um die Batterie vollständig aufzuladen.

E-Tech plug-in hybrid – Batterie – Renault

die Batterie eines Plug-in-Hybrids

wird hauptsächlich über einen Stromanschluss aufgeladen, aber auch beim Fahren (etwa 10 % der Ladekapazität). Plug-in-Hybride haben einen zusätzlichen Anschluss, über den die Batterie vollständig aufgeladen werden kann.

E-Tech full hybrid – Batterie – Renault

die Batterie eines Vollhybrids

lädt nur, während Sie fahren. Sie nutzt die kinetische Energie. Diese Fahrzeuge müssen nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, da sie beim Verlangsamen und Bremsen Energie zurückgewinnen. Diese Energie reicht aus, um die Batterie vollständig aufzuladen.

E-Tech plug-in hybrid – Batterie – Renault

die Batterie eines Plug-in-Hybrids

wird hauptsächlich über einen Stromanschluss aufgeladen, aber auch beim Fahren (etwa 10 % der Ladekapazität). Plug-in-Hybride haben einen zusätzlichen Anschluss, über den die Batterie vollständig aufgeladen werden kann.

Die Modellpalette Renault full hybrid E-Tech

Neuer Clio E-Tech full hybrid

full hybrid E-Tech

Diese Fahrzeuge haben zwei Elektromotoren und einen Verbrennungsmotor. Das Aufladen erfolgt während der Fahrt. Auf diese Weise können Sie bis zu 80 % der Zeit rein elektrisch fahren*.

* Interne Testergebnisse unter Verwendung der Stadtphase (low) des WLTC (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Cycle). Prozent der Fahrzeit, die je nach den tatsächlichen Fahrbedingungen (Strassentyp, Fahrstil und Wetterbedingungen) variiert.

Ihre Fragen zur Funktionsweise von Hybridfahrzeugen

Ebenfalls entdecken